Elbphilharmonie Hamburg - Konzertreise
Busreise - Saisoneröffnungsreise
Die Elbphilharmonie Hamburg
Hamburgs neues kulturelles Wahrzeichen - die Elbphilharmonie eröffnete im Januar 2017 in der HafenCity. Mitten im Strom der Elbe auf rund 1.700 Stahlbetonpfählen entstand ein Gebäudekomplex mit drei Konzertsälen, einem Hotel, Wohnungen und der frei zugänglichen Plaza in 37 Metern Höhe. Das Herzstück der Elbphilharmonie ist ein Konzertsaal von Weltklasse auf einer Höhe von etwa 50 Metern mit 2.100 Plätzen. Die Elbphilharmonie ist ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage im Hafen. Genießen Sie bei dieser Saisoneröffnungsreise die Hamburger Camerata, Joanna Kamenarska und Delyana Lazarova mit "Hey Haydn, What About Uniting Cultures?" und eine unvergleichliche Konzertreise mit BRÖSKAMP TOURISTIK INTERNATIONAL - Ihr Buspartner. Dieses Konzert in der einzigartigen Elbphilharmonie Hamburg wird Sie begeistern.
"Hey Haydn, What About Uniting Cultures?" (Hamburger Camerata / Joanna Kamenarska / Delyana Lazarova)
Interkulturalität, Völkerverständigung, friedliche Koexistenz aller (Lebens-)Stile: Wofür in unseren Tagen gar nicht oft genug geworben werden kann, war für viele Komponisten der Vergangenheit eine Selbstverständlichkeit. Joseph Haydn zog in seinen späten »Londoner« Sinfonien gleichsam die Summe aus ungarischer Folklore, österreichischer Hofkultur und gesamteuropäischer Kunstmusik – was auch in der englischen Hauptstadt gut ankam. Der Ungar Zoltán Kodály stieß bei seinen Erforschungen ländlicher Bauernlieder wiederum auf die Erkenntnis, dass es in den Musiktraditionen der europäischen Völker viel mehr Gemeinsamkeiten gibt, als man denkt.
In seinen »Tänzen aus Galanta« hob er die raffinierten Melodien der Sinti und Roma aus der slowakischen Region auf das Konzertpodium. Von den unregelmäßigen »bulgarischen Taktarten« hat man seit Kodály und seinem Kollegen Bartók also vielleicht schon mal gehört. Wer aber kennt hierzulande echt bulgarische Komponisten? Zu wenige! Meint die Geigerin Joanna Kamenarska und präsentiert ein opulentes Violinkonzert von Pancho Vladigerov, der es genauso verstand, zwei Kulturen – heimatliche Folklore und internationale Sinfonik – zu vereinen (Originalquelle: www.elbphilharmonie.de)
Besetzung
Hamburger Camerata
Joanna Kamenarska Violine
Leitung Delyana Lazarova
Programm
Zoltán Kodály
Tänze aus Galanta
Pancho Vladiguerov
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 11
– Pause –
Joseph Haydn
Sinfonie D-Dur Hob. I:104 »Salomon«
Nach einer bequemen Anreise erreichen Sie gegen Mittag die Elbmetropole Hamburg. Ein örtlicher Guide erwartet Sie bereits zu einer etwa 2-stündigen Stadtrundfahrt „Hamburg kompakt - vom Michel bis zur Hafencity“ (Besichtigung Michel und Krameramtsstuben; Rundgang Speicherstadt & Hafencity, Außenbesichtigung Elbphilharmonie). Am Nachmittag belegen Sie Ihr komfortables Hotel Crowne Plaza Hamburg City Alster. Hier erwartet Sie am Abend auch ein leckeres 3-Gang-Menü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs). Wie wäre es danach mit einem schönen Spaziergang an die Binnenalster?
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie z. B. die zahlreichen Shoppingmöglichkeiten am Gänsemarkt oder genießen Sie die Zeit an den lebhaften Landungsbrücken. Ihr Abendessen nehmen Sie heute gegen 17.30 Uhr in einem Hamburger Traditionsrestaurant ein, bevor Sie in der Elbphilharmonie Hamburg erwartet werden. Im Großen Saal, dem Herzstück der Elbphilharmonie, erwartet Sie um 20 Uhr das Konzert »Hey Haydn, What About Uniting Cultures?« mit dem Hamburger Camerata und Joanna Kamenarska (Violine) in der Besetzung, unter der Leitung von Delyana Lazarova. Erleben Sie ein unvergessliches Konzerterlebnis in der Elbphilharmonie Hamburg.
Stärken Sie sich am Frühstücksbuffet, bevor wir Sie zum Abschied aus Hamburg zu einer kurzweiligen Barkassen-Rundfahrt durch den Hamburger Welthafen einladen. Am frühen Nachmittag erfolgt die Heimreise.
Unterkunft
Hier wohnen Sie: 4**** SUPERIOR Crowne Plaza Hotel Hamburg City Alster
Zentral gelegen, direkt an der Außenalster, wird Sie das 4-Sterne-Superior Designhotel Crowne Plaza Hamburg City Alster begeistern. Genießen Sie z. B. kostenfreies WLAN im gesamten Hotel oder auch die Live-Cooking-Station während des Frühstücksbuffets. Architektonisch dominiert im Hotel das Atrium, um das sich die Zimmer im farbenfrohen und eleganten englischen Stil präsentieren.
Hotelausstattung: Schöne Lobby mit Kaffee- & Snackangeboten; Frühstücksrestaurant; „The Plaza“ Bar & Restaurant; Fitnessraum; Souvenirshop; 60°-Sauna; 90°-Sauna; Ruheraum
Zimmer: Standardzimmer mit Queensize-/Kingsize-Bett, Schreibtisch, Badewanne-Dusche-Kombination, WC, Föhn, Minibar (zum selbst befüllen nutzbar), Tee-/Kaffee-Zubereitungsset, USB-Ladestadion, TV, Safe
Verpflegung: Morgens starten Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag, am Anreisetag erwartet Sie zum Abendessen ein 3-Gang-Menü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs).
Leistungen
- Klimaneutrale Busreise im komfortablen BRÖSKAMP-Fernreisebus
- 2x Übernachtung im 4****SUPERIOR Hotel Crowne Plaza Hamburg City Alster
- Kultur- & Tourismussteuer (KTT) Hamburg
- 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs) im Hotel-Restaurant
- 1x Abendessen als 3-Gang-Menü in einem Hamburger Traditionsrestaurant
- Stadtrundfahrt in Hamburg (ca. 2 Std.)
- 1x kurzweilige Hafenrundfahrt (ca. 1 Std.)
- 1x Eintrittskarte der Preiskategorie 1 (PK 1) zum Konzert in der Elbphilharmonie am Samstagabend
Vorläufiger Anmeldeschluss: 08.12.2023 (Zwischenverkauf vorbehalten, danach auf Anfrage)
Hinweis
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
- Storno-Staffel: C
- Zustiege: Route 2
Termine & Preise
01.03.2024 - 03.03.2024 Reise-Nr. 18 | |
Preis p.P. im DZ | € 518,- |
EZ-Zuschlag | € 134,- |
diesen Termin buchen |