Böskamp - REISEWELTEN 2026
Das Pitztal in Tirol, mit seinen vier Gemeinden Arzl, Wenns, Jerzens und St. Leonhard, ist ein vielseitiger Geheimtipp für alle, die abseits des Alpenrummels Urlaub machen wollen. Im Sommer warten 380 km Wanderwege, 36 Almen, 3 Bergbahnen, 15 Bergseen sowie 94,6 km Mountainbikestrecken. Hier wohnen Sie: Arzl, Hotel Arzlerhof Die stilvoll eingerichteten Zimmer im Hotel Arzlerhof bieten Ihnen alles, was Sie für einen rundum angenehmen Aufenthalt brauchen: ein modernes Badezimmer mit Dusche und kostenlosen Pflegepro- dukten, kostenloses WLAN, einen Schreibtisch, Flachbild-TV und Safe. Einige Zimmer verfügen zusätzlich über eine eigene Veranda oder einen Patio - ideal zum Entspannen an der frischen Bergluft. Abgerundet wird das Angebot durch eine gemütliche Hotelbar. 1. Tag: Anreise Bequeme Busreise in das Pitztal zum Arzlerhof in Arzl. Zimmerbezug und anschließend erwartet Sie das Abendessen. 2. Tag: „Hochgenuss“ Zusammen mit dem Bike-Guide nehmen Sie den Bus und fahren bis nach Mittelberg auf 1740m, dem Ende des Pitztales. Ohne Mühe benutzen Sie den neuen Gletscherexpress und die Wildspitzbahn, um auf 3440m zu kommen. Dort genießen Sie das unglaubliche Bergpanorama der zentralen Ostalpen mit unzähligen Gipfeln und Gletschermassiven im höchsten Café Österreichs. Nach dem Auf- enthalt fahren Sie talauswärts entlang der Pitze, teilweise auf dem gut präparierten Pitztal-Mountain-Bikeweg oder auf der wenig befahrenen Landesstraße bis zum Hotel. Unterwegs kommen Sie an 40 Wasserfällen, kleinen Ortschaften und vielen Kapellen und Kirchen vorbei. Der Mittagsstopp ist im Zirbendorf Jerzens eingep- lant, bevor Sie das Ziel in Arzl erreichen (ca. 40 Rad-km) . 3. Tag: „Fahrgenuss“ Wieder nehmen Sie den Bus, aber dieses Mal geht es in das Nach- bartal, dem Ötztal, bis nach Sölden. Von dort aus folgen Sie dem neu konzipierten Öztal-Radweg talauswärts entlang der Ötztaler Ache. Die Route führt vorbei an idyllischen Ortschaften, schrof- fen Felsen und imposanten Berggipfeln - davon sind 180 höher als 3000m - bis zur bekannten Erlebniswelt Area 47. Unterwegs machen Sie noch einen Mittagsstopp in Ötz, einem der ältesten Tourismusorte Tirols. Der ca. 50 km lange Radweg bietet beeindruckende Einblicke in die Ötztaler Alpen. Dort werden Sie vom Bus abgeholt oder Sie fahren noch ca. 10 km bis zum Hotel zurück (ca. 60 Rad-km). 61 Pitztal - Ötztal - Oberes Inntal - Imst - Inntalradweg - Stams - Telfs - Innsbruck 4. Tag: „Weingenuss“ Sie starten direkt am Hotel Richtung Norden, vorbei an Imst, zurück über das Gurgltal, entlang dem Tschirgant-Bergrücken, bis nach Dormitz, einem der ältesten Wallfahrtsorte Tirols. Ab hier geht es die alte Bundesstraße ca. 250 hm hinauf bis zum Holzleitensattel, vorbei an Wiesen und Lärchenwäldern. Ein altes Straßenstück entlang geht es hinunter bis ins Inntal. Nach der Mittagspause an einem idyllisch gelegenen Restaurant am Inn führt uns die Route zurück über Hai- ming. Am Ende müssen Sie ein ziemlich steiles Stück bergauf zum Ortsteil Wald in der Gemeinde Arzl überwinden. Über die hohe „Benni Raich Brücke“ erreichen Sie den kulinarischen Endpunkt des heutigen Tages - das WeinCafé. Hier bietet Ihnen Diplomsommelier und Gastgeber Fabian Neururer eine Verkostung inklusive einer klei- nen Stärkung an. Nach dieser Weinverkostung fahren Sie die letzten 2-3 km zum Hotel (ca. 60 Rad-km). 5. Tag: „ Stadtgenuss“ Direkt vom Hotel aus fahren Sie einen weiteren Teil des Inntalrad- wegs entlang, flussabwärts Richtung Osten. Zunächst geht es durch die imposante Innschlucht zwischen Imst und Roppen, weiter an Obstplantagen und weitläufigen Äckern vorbei, bis zum Zisterzien- serkloster Stams. Das weithin sichtbare Kloster ist für seine 750-jährige Geschichte und als Ausbildungsstätte für Österreichs Wintersportler bekannt. Nach einer kurzen Rast fahren Sie weiter, an Telfs vorbei, bis zum Mittagsstopp in Hatting. Anschließend geht es weiter, an Zirl und der weltbekannten Martinswand vorbei, bis zum berühmten „Gol- denen Dachl“ im Stadtzentrum von Innsbruck. Die Martinswand ist einerseits bekannt durch die Legende um Kaiser Maximilian, der sich dort bei der Gamsjagd verstiegen hat und andererseits durch die weithin sichtbaren, in den Fels gehauenen Viadukte der Mittenwald Eisenbahn. Zurück geht es heute bequem mit dem Bus (ca. 65 Rad- km). 6. Tag: Heimreise Sie genießen das Frühstücksbuffet und treten dann voller schöner Eindrücke im Gepäck die Heimreise an. Termin Reise-Nr. Preis 16.08. - 21.08.26 172 999,-- € Einzelzimmer-Zuschlag 120,-- € Fahrradtour-Einstufung: (E-BIKE-Reise) Im Reisepreis enthalten: Zustiege: Route 1 • Busfahrt im komfortablen Bröskamp - Fernreisebus • 5x Übernachtung im 4****Hotel Arzlerhof • 5x Halbpension inkl. Frühstücksbuffet und 5-Gang-Wahlmenü bzw. Themenbuffet • Begrüßungsgetränk bei der Anreise • Eine Flasche Mineralwasser bei Anreise • täglich Kuchen und Snackbuffet von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr • freie Benutzung der Erholungsoase mit Panorama-Hallenbad • Zirbensauna, Panoramasauna, Alpendampfbad • Bademäntel und Pantoffeln stehen kostenlos zur Verfügung • Erfahrene, ortskundige Rad-Reiseleitung vom 2. bis 5. Reisetag • Fahrradtransport im modernen, speziellen Radanhänger Fahrradreisen Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen • Storno-Staffel: C Gültiger Personalausweis erforderlich Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. REISE-HIGHLIGHTS • Bergbahnfahrt auf 3440m • Tolle Fahrradtouren • Sehenswerte Orte • Weinverkostung Genuss-Tour im Pitztal Genuss-Radeln in netter Gesellschaft und traumhafter Umgebung 6 Tage ab 999 € Radeln im Ötztal © Ernst Wiehenstroh
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy